Rynthivaris Logo

Datenschutzerklärung

Rynthivaris Finanzanalyse Plattform

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Rynthivaris, eine Plattform für fundamentale Finanzanalyse. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Rynthivaris
Pestalozziweg 1
91161 Hilpoltstein, Deutschland
Telefon: +49 89 189179640
E-Mail: info@Rynthivaris.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns durch Ihre Nutzung unserer Website und unserer Dienste zur Verfügung gestellt werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.

  • Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Inhaltsdaten (von Ihnen eingegebene Texte und Nachrichten)
  • Vertragsdaten (Servicevereinbarungen, Zahlungsinformationen)
  • Meta- und Kommunikationsdaten (Zeitstempel, E-Mail-Verkehr)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen stehen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken je nach Art der Daten und Ihrem Verhältnis zu unserem Unternehmen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services, Kundenbetreuung, technische Administration der Website, Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Spezifische Verarbeitungszwecke:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Finanzanalyse-Plattform
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Verbesserung der Benutzererfahrung und Service-Qualität
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage einer rechtlichen Basis gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung können verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.

Anwendbare Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen unseres Unternehmens

5. Datenübermittlung und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet. Wenn eine Übermittlung stattfindet, erfolgt diese unter strengen Auflagen.

Mögliche Empfänger:

  • Hosting-Dienstleister für den technischen Betrieb der Website
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO

Wichtiger Hinweis: Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung an anderen Verantwortlichen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.

Löschfristen nach Kategorien:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB/AO Aufbewahrungspflichten
  • Technische Logdaten: 7 Tage bis 6 Monate je nach Zweck
  • Nutzungsstatistiken: 26 Monate in anonymisierter Form
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Monitoring und Logging von Systemzugriffen

9. Internationale Datenübertragungen

Falls wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlandempfängern
  • Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Aktuelle Version: Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang des Dokuments vermerkt.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Rynthivaris - Datenschutz
Pestalozziweg 1
91161 Hilpoltstein, Deutschland
E-Mail: info@Rynthivaris.com
Telefon: +49 89 189179640

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.